Der Termin für den nächsten Riegenabend wird noch bekanntgegeben
Bürgerstubn
Betrachtet man das Dachstein-Massiv von Norden, fällt es mit sanften Gletschern und über ein weitläufiges Karstplateau hinab zum Hallstädter See. Die Südseite hingegen fällt mit einer kompakten, schroffen Flanke von fast 6km Breite und 800m Wandhöhe in Richtung Steiermark ab.
Temperaturen fast wie im Hochsommer mit Windstille auf den Gipfeln - die Tour ist und bleibt zwar weit, ist aber alle paar Jahre ein tolles Erlebnis und eine Herausforderung in beeindruckender alpiner Landschaft.
Klettern, Bergsteigen, Mountainbiken, Rennradfahren, Berglaufen, Klettersteigen, Schwimmen - das nördliche Ende des Gardasees und das Sarcatal lockt uns alle Jahre wieder in den Süden.
Von der Krepperhütte gings auf wohl bekannten Steigen in aller Früh zum Largoz 2214m und nun so gut es geht den Kamm entlang nach Süden. Schnell sind die Wattenspitze 2321m (seit heuer mit kleinem Metallkreuz) und der ...
Ca. 1300 Höhenmeter und 33 Kilometer, die von ausgesetzten Trails mit Tiefblick über rasante Abfahrten bis zu längeren Schiebepassagen alles beinhalten.
Bei herrlichem Wetter wurden ab dem Nachmittag bis in die Nachtstunden gleich mehrere Geburtstage gefeiert. Mit Abstand, Anstand und natürlich bester Stimmung!
Von der Gramaialm über die Lamsenhütte und durch den Brudertunnel auf die 2.508 Meter hohe Lamsenspitze. Ein Traumtag im Karwendel in netter Runde und verdienter Abkühlung im Achensee.
Haller Bergsteigerriege - Hüttengemeinschaft
Astenweg 9
6111 Volders
Ortsteil: Großvolderberg
Tirol/Österreich